Zeichen setzen!

Am Projekt beteiligten sich Klein- und Mittelständische Unternehmen der Region Mecklenburgische Seenplatte. Gemeinsam entwickelten diese Unternehmen Standards für einen attraktiven Arbeitgeber. Ein externes Expertenteam begleitete und unterstützte den Prozess. Auf Grundlage dieser Standards wurden unternehmensintern Veränderungsprozesse initiiert, in deren Ergebnis attraktive Arbeitgebermarken entstanden.

Die Einführung von Standards und Entwicklung von attraktiven Arbeitgebermarken dienen der Etablierung einer verantwortungsbewussten Führungskultur, um in einer strukturschwachen Region Fach- und Führungskräfte zu gewinnen und zu binden.

Das Projekt stand unter Schirmherrschaft des Landrates der Mecklenburgischen Seenplatte und wird mit dem Wirtschaftspreis des Landkreises verknüpft.

Zeichen setzen

Warum Zeichen setzen?!

Der Wettlauf um die besten Mitarbeiter hat längst begonnen. Auch in unserem eher strukturschwachen Landkreis Mecklenburgische Seenplatte beklagen die ersten Arbeitgeber bereits einen massiven Fachkräftemangel. Um sich weiterhin zukunftsfähig aufzustellen, müssen sie für Arbeitnehmer attraktiv bleiben oder werden.

In Zeiten, in denen Menschen wieder zur wichtigsten Ressource werden, ist die Entwicklung von Unternehmenskonzepten und -strategien, die auf mitarbeiterorientierten Unternehmensführung beruhen, eine zentrale Herausforderung.

Die Entwicklung von Arbeitgebermarken gewinnt in diesem Zusammenhang zunehmend an Bedeutung. Doch, was macht ein Unternehmen als Arbeitgeber attraktiv? Gibt es Standards und Normen, an denen es sich orientieren kann? Wie können die Arbeitgeberqualitäten nach Innen gelebt und Außen kommuniziert werden?

Mehr Informationen

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Siegel-Initiative "Attraktiver Arbeitgeber Mecklenburgische Seenplatte 2018"

Wie attraktiv ist mein Unternehmen eigentlich? - Selbstevaluierungstool zur Ermittlung des Status Quo eines Unternehmens hinsichtlich der Attraktivität als Arbeitgeber steht auch 2018 zur Verfügung.

Weiterlesen …

Unternehmensporträt

Gewinner des Wirtschaftspreises „Attraktiver Arbeitgeber Mecklenburgische Seenplatte“ des Jahres 2015 stellen sich vor.

Weiterlesen …

Selbstevaluierungstool 2016

Wie attraktiv ist mein Unternehmen eigentlich? - Selbstevaluierungstool zur Ermittlung des Status Quo eines Unternehmens hinsichtlich der Attraktivität als Arbeitgeber steht auch in diesem Jahr zur Verfügung.

Weiterlesen …

Bildungswerk der Wirtschaft gGmbH

Bildungswerk der Wirtschaft gGmbH (BdW)

Die BdW ist Träger des Projektes „Zeichen setzen – Standards für einen attraktiven Arbeitgeber“.

Die Bildungswerk der Wirtschaft gGmbH stellt sich bewusst seit 1990 den besonderen Weiterbildungsaufgaben in unserem Land.

Weiter

Regionalmarke

Wer ist dabei?

Das Projekt wurde in enger Kooperation mit dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Amt für Wirtschaft, Kultur und Tourismus, gesteuert. Ein Expertenbeirat beriet fachlich zur Projektkonzeption und Umsetzung.

Seitens der Unternehmerschaft war das Interesse zur Teilnahme an dem Projekt groß: 12 namhafte Unternehmen aus dem Landkreis haben ihre Bereitschaft zum Mitwirken bekundet und nehmen das Anliegen, ihre Attraktivität aus Sicht der Mitarbeiter kritisch zu hinterfragen und zu verbessern sehr ernst.

Weiter